Alle Funktionen für effiziente Instandhaltungsprozesse
Ausgewählte Referenzen:
Siemens AG | DB Fahrzeuginstandhaltung | DB Regio | Meyer Werft | Kyocera AVX | ZÜBLIN | STRABAG SE | ERMAFA Sondermaschinen und Anlagenbau | Neptun Werft | Seehafen Wismar
Vier Gründe, warum ein durchgehend digitaler Prozess die Arbeit so viel leichter macht
Mit der FAKOS mobil App operative Instandhaltungsprozesse digitalisieren
Einfacher Aufbau von Verantwortlichkeiten und Rollen im Service anhand vom separierbaren Funktionen je Benutzer
Einfache Möglichkeit der Störungserfassung mit Text und Bild.
Identifikation der Anlage per Barcode- oder QR-Code-Scan
Wartungs-, Inspektions- oder Reparaturanweisungen als Checklisten
Einfache und übersichtliche Auflistung aller anstehenden Aufträge in der Instandhaltung
Intuitive Abarbeitung aller Aufträge direkt am Smartphone mit allen relevanten Informationen vor Ort, wie Wartungsanweisungen, Reparaturanweisungen in Checklistenform etc.
Intuitiv und anpassbar
Um ein optimales Nutzungserlebnis sicherzustellen, ist die FAKOS mobil App intuitiv aufgebaut und kann inhaltlich an die unternehmens- und benutzerollenspezifischen Erfordernisse angepasst werden. Die FAKOS mobil App ist für Smartphones und Tablets verfügbar die Android, iOS oder Windows als Betriebssystem nutzen.
Sie wollen mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt!
FAKOS Infopoint – der interaktive Lageplan zur übersichtlichen Darstellung der Anlagenzustände
Der FAKOS Infopoint ermöglicht die einfache Integration der Fertigung in den Instandhaltungsprozess.
Durch eine visuelle Darstellung des Standorts und des aktuellen Zustands Ihrer Anlagen in Ihrem spezifischen Hallenlayout, haben Sie alles im Blick. Beim Klick auf eine Anlage öffnet sich die Detailansicht. Dies gibt eine Übersicht über alle anlagenbezogenen Aufträge, laufenden Störungen und Bediener-Wartungen (TPM). Leistungen und Störungen können erfasst, vergangene Ereignisse eingesehen und vorhandene Dokumentation abgerufen werden.
Die Vorteile des Infopoints
Das FAKOS Dashboard zur Darstellung Ihrer Anlagen- und Instandhaltungsperformance
Um die Performance des Maschinenparks, aber auch der Instandhaltung bewerten zu können, müssen die vorhandenen Daten aufbereitet werden. Mit dem FAKOS Dashboard stehen Ihnen die gewünschten Informationen und Kennzahlen in ansprechender visueller Form zur Verfügung. Die Inhalte sind individuell konfigurierbar und enthalten u.a. die folgenden Auswertungen und Kennzahlen:
Intelligente Wartungssoftware: KI-unterstütztes Instandhaltungsmanagement
Wirken Sie zukünftigen Problemen wie bspw. dem Fachkräftmangel im Industriemanagement schon jetzt, durch den Einsatz modernster Technologien entgegen. FAKOS bietet ihnen eine Lösung zur Analyse, Aufbereitung und Bereitstellung von technischer Expertise aus Datenarchiven von Service- und Instandhaltungsinformationen.
Verfassung einer Störmeldung
Analoge oder digitale Erfassung eines Schadens oder Reparaturbedarfes mit anschließender Meldung. Die betroffene Anlage oder Maschine kann einfach per QR-Code identifiziert werden.
Auftragshistorie in der digitalen Maschinenakte
Alle Informationen zum Auftrag, wie Störmeldetext, Abmeldebemerkung des Instandhalters werden in der digitalen Maschinenakte abgelegt. Der FAKOS KI-Assistent unterstützt und optimiert die Informationsspeicherung der Reparaturinformationen.
Bewertung durch den leitenden Instandhalter
Der FAKOS KI-Assistent unterstützt den leitenden Instandhalter sowie den Mitarbeiter vor Ort mit relevanten Informationen für die Durchführung der Reparatur
Reparatur / Problembehebung
Durchführung der Reparatur durch den Instandhalter
FAKOS liefert Ihnen tagtäglich alle Daten, die Sie für Ihre Arbeit brauchen:
- Ihre digitalen Maschinenakten bündeln das in Ihrem Unternehmen vorhandene Wissen an einer zentralen Stelle. Alle Informationen sind aktuell und jederzeit zugänglich.
- Greifen Sie schnell und einfach auf das verfügbare Wissen über Störungen, Probleme und Reparaturmaßnahmen zurück, um sofort die beste Entscheidung zu treffen.
- digitale Wartungs- und Inspektionspläne mit frist- und vorschriftsgebundener Terminüberwachung
- Überwachung bei Gewährleistungsablauf
- strukturierte Personalplanung für anstehende Instandhaltungsaufgaben mit Kompetenzmatrix und Verfügbarkeitskontrolle der beauftragten Mitarbeiter
- Auftragswesen – Übersicht der vergangenen, laufenden und kommenden Instandhaltungsaufträge (intern und extern vergeben) mit Bearbeitungsstand, beanspruchter Zeit und eingesetztem Material
- Ersatzteilmanagement durch maschinenbezogene Schwachstellenanalyse aus Auswertungen
- Schnittstelle zur Lagerverwaltung bzw. ERP-Software für die Verwaltung von Ersatzteilen, Werkzeugen, Hilfsmitteln und Verbrauchsmaterialien
- Automatische Anpassung von Wartungsfristen und Inhalten durch kennzifferngesteuertes automatisches Wartungsmanagement: Wartungsintervalle passen sich dynamisch an die Auslastung Ihrer Maschinen und Anlagen an
- plattformunabhängiges Instandhaltungsdashboard
- übersichtliche Auswertung komplexer Daten und Generierung relevanter Kennzahlen (KPI)
- Kostenmanagement und -controlling von Instandhaltungsmaßnahmen
-
maschinenbezogenes Störungsmanagement: Störungsmeldungen können mobil per App, am Terminal-PC, direkt an der Maschine oder stationär erfasst werden
-
plattformunabhängiges Störmeldewesen (Ticketsystem) und Auftragswesen
-
Gern setzen wir Ihre spezifischen Anforderungen an das Störmeldewesen um.
-
transparente Erstellung und Verfolgung von Reparaturaufträgen (intern und extern)
-
digitale Maschinenakten, in denen die Historie aller instandhaltungsrelevanten Maßnahmen, wie bspw. Wartungs- und Reparaturaufträge abgebildet werden
-
strukturierte, objektbezogene Ablage der Dokumentation, z. B. Gebrauchsanweisungen, Prüfprotokolle, Inspektionsberichte, Wartungsprotokolle, Brandschutzpläne, Arbeitsanweisungen etc. (Asset Management)
-
betriebliches Wissensmanagement zur transparenten Dokumentation von Instandhaltungsprozessen
-
erleichterte Einarbeitung von neuem Personal
- verfügbar als Client/Server oder Web-Applikation in der Cloud
- mobile App zur ortsunabhängigen Datenerfassung und Dateneinsicht, z. B. Auftragsmanagement, Zählerwerte, Mangel- und Störungsmanagement, Informationsbereitstellung
Drei Branchen in denen die FAKOS Instandhaltungssoftware ihre Stärken bereits vielfach bewiesen hat:
Instandhaltungssoftware für das produzierende Gewerbe und den Maschinenbau
Erhöhen Sie die Verfügbarkeit Ihres Maschinenparks und steigern Sie die Effizienz Ihrer Instandhaltungsprozesse. Mit dem Instandhaltungsprogramm FAKOS nutzen Sie nur eine Software für verschiedene betriebliche Anwendungen: Verwaltung von Werkzeugen, Planung von Wartungsterminen, Lagerverwaltung und Facility Management.
Instandhaltungssoftware für Werften, Häfen und Umschlag
Die langfristigen Fertigungsprozesse im Schiffbau erfordern angepasste Lösungen. Seit über einem Jahrzehnt nutzen verschiedene Werften die Instandhaltungssoftware FAKOS. Unsere branchentypischen Zusatzmodule vereinfachen komplexe und aufwändige Prozesse deutlich.
Wartungssoftware und Objektmanagement für Verkehrsbetriebe
Verkehrsbetriebe stehen vor der Herausforderung jederzeit den kompletten Überblick über Gebäude, Gelände und Flächen, Fahrzeuge, Werkzeuge, Betriebsmittel u.v.m. zu behalten. FAKOS vereint CMMS und CAFM Software und bietet Verkehrsbetrieben alle wichtigen Funktionen für die Verwaltung ganzer Betriebshöfe, einzelner Fahrzeuge oder Werkzeuge, Weichen und Gleise. Unsere Kunden im ÖPNV arbeiten gern mit FAKOS und steigern die Effizienz ihrer Instandhaltungsprozesse.
Die FAKOS Funktionen im Überblick:
Anlagenverwaltung
Eine einheitliche Datengrundlage aller Objekte
Das Suchen von Daten und Fakten in Unterlagen war gestern. Mit der FAKOS Instandhaltungssoftware greifen Sie in Zukunft auf einen einheitlichen, aktuellen und übersichtlichen Datenstand zu. Alle sind Informationen sind sofort verfügbar, mobil von jedem Ort. Mit den richtigen Zahlen, Daten und Fakten haben Sie jederzeit komplexe Auswertungen zur Hand.
Sie haben die Wahl. Ihre Anlagenstruktur in der Wartungssoftware FAKOS
Denn die Basis im Instandhaltungsmanagement FAKOS ist die strukturierte Anlage und Verwaltung aller Objekte mit Fristen, Terminen, Dokumenten, technischen und Servicedaten. Die Struktur wird dabei auf mehreren Ebenen (Klasse, Typ, Anlage, Komponente, Baugruppe) abgebildet. Ganz nach Ihren Anforderungen! Mehr noch: Mit der Instandhaltungssoftware FAKOS verfügen Sie über ein eigenes Modell für die Anlagenstruktur. Sie legen fest und entscheiden, welche Anlagendaten aufbereitet werden sollen. So ist die Darstellung im Ebenen-Modell für Sie übersichtlich, transparent und leicht nachvollziehbar.
Funktion und Usability. Zwei Fliegen mit einer Instandhaltungssoftware.
Was ist wichtiger: Die Funktionen oder die Usability? Beides muss im Gleichgewicht stehen. Denn niemanden nützen umfangreiche Funktionen, wenn Sie nicht anzuwenden sind. Und was bringt eine intuitive Bedienoberfläche, wenn keine Funktionen dahinterstehen. Mit der FAKOS haben Sie eine Instandhaltungssoftware, die funktional und leicht zu bedienen ist. Sie haben mit umfassenden Filter- und Suchfunktionen unkomplizierten Zugriff auf die gewünschten Daten. Ihre Auswertungen gestalten Sie individuell. Exportfunktionen erlauben zusätzliche Weiterverarbeitung der Daten in anderen Programmen, wie Beispiel Microsoft Excel.
Auftragswesen
Die FAKOS Wartungssoftware sorgt für eine reibungslose Abwicklung der Aufträge in Ihrer Instandhaltung. Das ist entscheidend für geplante und ungeplante Stillstandszeiten.
- Wurde der Auftrag schon ausgelöst?
- Gibt es schon einen Reparaturtermin?
- Wieviel Zeit hat der Vorgang in Anspruch genommen?
Mit der Instandhaltungssoftware FAKOS können Sie nicht nur die internen Aufträge verfolgen, sondern auch den Bearbeitungsstand fremdvergebener Aufträge nachvollziehen.
Die Wartungssoftware als multifunktionale Datenbank
Um einen internen Instandhaltungsvorgang zu planen, greifen Sie auf die verfügbaren Mitarbeiter zu und weisen ihnen den Auftrag zu. Im Laufe der Zeit entsteht dadurch eine digitale Lebensakte. Damit sind die die vergangenen Instandhaltungsmaßnahmen transparent, schnell und übersichtlich dokumentiert.
Eine integrierte Vertragsverwaltung sowie der Rückgriff auf die Objektstammdaten ermöglichen schnellen Kontakt zu externen Servicepartner und Zugriff auf wichtige Informationen, wie Gewährleistungsablauf.
FAKOS-App: Mobile Auftragsvergabe und Störungsmeldung im Instandhaltungsmanagement
Damit direkt vor Ort die ersten Schritte für einen Wartungs- oder Instandhaltungsvorgang unternommen werden können, gibt es FAKOS auch als Mobil-App. Störungsmeldung, Auftragsvergabe, Kontrolle des Bearbeitungsstandes und eine Historie der abgeschlossenen Aufträge sind jederzeit in der digitalen Lebenslaufakte der Maschine einsehbar. Außerdem realisieren Sie ganz nebenbei einen Workflow ohne Medienbrüche. Sie greifen mobil auf alle Daten zu, erhöhen die Effizienz und optimieren die Verfügbarkeit.
Controlling Ihrer Instandhaltungskosten
Zur Beurteilung der Qualität des betrieblichen Instandhaltungsmanagements müssen die gesammelten Daten sinnvoll ausgewertet werden. Im Rahmen des Instandhaltungscontrollings bildet ein System von Kennzahlen die Grundlage für ein inner- und außerbetriebliches Benchmarking. Dieses System gibt Orientierung für die Vorgabe von Planwerten und ermöglicht die Durchführung korrigierender Maßnahmen. Wichtig dabei: Der Aufwand zur Ermittlung der ausgewählten Kennzahlen soll unter dem Nutzen der Aussagekraft bleiben. Zudem müssen deren Berechnung und Aussage stets für die Empfänger der Informationen nachvollziehbar sein.
Mithilfe unseres KI-gestützten Instandhaltungsmanagements wird die Ermittlung solcher Kennzahlen enorm vereinfacht und beschleunigt. Auch komplexe Indikatoren wie die Gesamtanlageneffektivität (GAE bzw. OEE) oder die Schaffung eigener, sinnvoller Kennziffern ist mit der Instandhaltungssoftware FAKOS darstellbar. Durch eine automatisierte zeitgerechte Bereitstellung wird die interne und externe Kommunikation Ihres Unternehmens deutlich verbessert. Mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie bei der Schaffung eines echten Controllings der Instandhaltung.
KI-unterstütztes Instandhaltungsmanagement
Mehr als nur Fristenüberwachung in der Wartungsplanung
Ein Kernelement jeder Instandhaltungssoftware ist die Wartungsplanung mit integrierter Fristenüberwachung. Mit dem FAKOS Instandhaltungsprogramm generieren Sie sogar einen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen. Denn aus den gesammelten Daten können Sie die richtigen Maßnahmen ableiten. Zudem können Sie Ihre Instandhaltungsstrategie überprüfen, bewertet und anpassen.
Instandhaltung 4.0: Analyse- und Dokumentation mit künstlicher Intelligenz
Mithilfe KI-gestützter Auswertungsmechanismen können Sie die durchgeführten Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen genau analysieren:
- Was ist der richtige Wartungszyklus?
- Gibt es aufgrund der maschinellen Besonderheiten einen Bedarf an zusätzlichen Wartungsmaßnahmen, die nachhaltig die Maschinenverfügbarkeit erhöhen?
- Welche Bauteile haben sich als langlebig herausgestellt und sind trotz des höheren Preises auch künftig die richtige Wahl?
Die Antwort auf diese Fragen und andere liefert Ihnen das FAKOS Instandhaltungsprogramm. Denn neben der Grundfunktion der Wartungsplanung und Fristenüberwachung nutzt FAKOS KI-gestützte Auswertungsmechanismen.
Störungsbehebung in der Wartungssoftware
Und auch bei Störung haben Sie mit der Instandhaltungssoftware FAKOS sofort Zugriff auf die notwendigen Informationen zur Störungsbehebung:
- Lag diese Art der Störung schon einmal vor und wenn ja, wie wurde Sie behoben.
- Hatte diese Maßnahme langfristig Erfolg?
- Konnte die Störung selbst behoben werden oder musste der Hersteller/Servicepartner informiert werden?
Mit FAKOS Instandhaltungsmanagement sind Sie schnell in der Lage auf ungeplante Situationen zu reagieren und Störung schnellstens zu beheben.
Liegenschaftsverwaltung / Raumbuch
Viele mittlere und große Betriebe wollen oder müssen die gelisteten Anlagen auch digital organisieren, grafisch aufbereiten und analysieren. Dafür verfügt das Instandhaltungsprogramm FAKOS über ein integriertes Geoinformationssystem (GIS). Zudem werden alle Daten im Bereich des Facility Managements für eine interne oder externe Auftragsvergabe bereitgestellt. Und ein optionales CAD-Modul in FAKOS stellt alle notwendigen Informationen Daten bereit.
Bestandsdokumentation und ständige Aktualisierung
FAKOS geht somit über den Funktionsumfang einer einfachen Wartungssoftware hinaus, da wesentliche Funktionen einer Facility Management Software (CAFM) integriert sind. Mit dem detaillierten Raumbuch können Sie eine betriebliche Bestandsdokumentation durchführen. Damit diese auch ständig aktuell ist, bieten wir Ihnen als Dienstleister die laufende Aktualisierung des CAD-Bestandes an. Damit erhalten Sie einen Live-Flächennutzungsplan mit dem sie ständig auf dem aktuellen Stand sind und somit eine Kalkulationsgrundlage für verschiedene Prozesse im Bereich des Facility Managements schaffen.
Kostenmanagement
Gestalten Sie mit FAKOS eine effiziente und schlanke Instandhaltung. Denn die Vorteile liegen auf der Hand: Kostentransparenz und eine lückenlose Dokumentation. So erleichtern Sie das aktive Management Ihrer Instandhaltungskosten.
Kostentreibern identifizieren. Maschinen– und Anlagenpark optimieren.
Auf Spurensuche! Mit der FAKOS Instandhaltungssoftware identifizieren Sie die Kostentreiber. Denn Sie ordnen die Instandhaltungskosten zu den einzelnen Objekten und den vorhandenen Kostenstellen genau zu. Somit können Sie die Effizienz Ihrer Instandhaltungsstrategie beurteilen, Trends zur Kostenentwicklung ableiten und Vergleichsrechnungen zur Rentabilität erstellen.
Aktives Management von Instandhaltungskosten durch Instandhaltungsbudgets
FAKOS Instandhaltungsmanagement ist Ihr Blick in die Zukunft. Denn Sie planen damit auch zukünftige Instandhaltungskosten. Mittels Vorgabe von Budgetwerten gewinnen Sie Planungssicherheit und können die Einhaltung Ihrer Instandhaltungsziele optimal kontrollieren. Durch dieses strukturierte Vorgehen lassen sich Ursachen von Abweichungen einfacher analysieren und entsprechend Gegenmaßnahmen einleitet werden.
Personalplanung & Einsatzplanung
Die FAKOS Wartungssoftware bietet ein umfangreiches Modul zur Personalplanung. Somit haben Sie auf einen Blick, welcher Mitarbeiter für welche Aufgaben eingeplant ist. Mehr noch: Sie planen einzelne Aufträge und Schichtarbeiten. Je nach den hinterlegten Qualifikationen in den Stammdaten der Mitarbeiter können die Aufträge zugeordnet oder sogar Ausbildungsbedarfe abgebildet werden.
Wissensmanagement
Das Wissen und die Erfahrung Ihrer Mitarbeiter sind sehr wertvoll. Schützen Sie es! So können Sie auch bei Veränderung Ihres Instandhaltungspersonals immer wieder darauf zugreifen. Die Wartungssoftware FAKOS bietet Ihnen die Wissensspeicherung von zum Beispiel Eigenheiten des Maschinenparks und von Strategien für bereits erarbeitete Problemlösungen.
Zentrale Lenkung von Dokumenten
Das betriebliche Wissensmanagement bildet eine wichtige Säule bei der Ausbildung und Einarbeitung des künftigen Personals. FAKOS Instandhaltungsmanagement erleichtert diesen Prozess erheblich: Arbeitsanweisungen, Montageanleitungen, Service und Wartungsprotokolle werden zentral abgelegt und verwaltet. Die Historie der Instandhaltungsmaßnahmen gibt Auskunft über die Vorgehensweise und den Maßnahmenerfolg. Auch im Bereich des Arbeitsschutzes verbessert das FAKOS Instandhaltungsprogramm die Lenkung der betrieblichen HSE-Dokumentation.
Zusatzmodule
Die Grundmodule von FAKOS bilden das Gerüst einer soliden Wartungssoftware. FAKOS Instandhaltungsmanagement ist unsere hundertprozentige Eigenentwicklung, ohne zugekaufte Tools. Wir haben somit das Know-how, FAKOS so anzupassen, sodass Sie zusätzlich ganz spezielle Funktionen in Ihrer Instandhaltungssoftware anwenden können.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Daten aus FAKOS können von Haus aus für Office-Anwendungen exportiert werden. Ebenso ist es möglich bspw. bei einem Wechsel oder Einführung des Instandhaltungssystems die Daten aus dem Altsystemen entsprechend aufbereitet zu importieren. Schnittstellen zu anderen Programmen sind grundsätzlich möglich.
Die Sicherung erfolgt auf dem Server der IGF mbh Chemnitz mit fachgemäßer Betreuung und regelmäßigen Datenbackup und höchsten Sicherheitsstandards.
Ja, FAKOS kann auch auf Apple-Endgeräten genutzt werden.
Lizenzen können sowohl einzeln als auch im Paket nachbestellt werden. Lizenzpakete beinhalten ja nach Umfang attraktive Mengenrabatte.
Der Wartungsvertrag beinhaltet regelmäßige Programmupdates, um den reibungslosen Betrieb auch bei sich ändernder Hardware- oder Softwareumgebung (z.B. Betriebssystemänderungen) sicherzustellen. Außerdem ist eine Hotline zu einem persönlichen Ansprechpartner für Fehlerbehebungen und Anwenderfragen Bestandteil des Softwarewartungsvertrages.
Die Laufzeiten für das leasing sind flexibel, betragen jedoch mindestens 24 Monate.
Als Alternative zum herkömmlichen Softwarekauf, bei dem eine lokale Installation auf dem Serversystem des Kunden stattfindet, bieten wir Ihnen FAKOS auch als Cloud-Leasing Variante an. Dafür schließen Sie einen Leasingvertrag mit festgelegter Mindestlaufzeit und zahlen eine monatliche Gebühr für die Nutzung der Software. Vorteil ist, dass sie keine Hardwarekapazitäten zur Verfügung stellen oder beschaffen müssen. Ein Endgerät mit Internetverbindung ist ausreichend um mit dem Programm zu arbeiten. Ebenso wird die Datensicherung durch den Cloudanbieter realisiert. Je nach betrieblicher Situation kann Softwareleasing bei Berücksichtigung aller anfallenden Kosten eine attraktive und wirtschaftliche Alternative zum Softwarekauf darstellen.
Der Preis von FAKOS richtet sich nach dem gewünschten Funktionsumfang und der Anzahl der benötigten Lizenzen. Kommen Sie für ein unverbindliches Angebot einfach auf uns zu.
FAKOS arbeitet mit einem Nutzerrollensystem, welches nach den Anforderungen des Kunden anpassbar ist. Lizenzen können personen- oder funktionsbezogen vergeben werden. Beim Kauf von Lizenzpaketen, können attraktive Mengenrabatte gewährt werden.
Ja, für unternehmens- oder branchenspezifische Problemstellungen, welche im Zusammenhang mit dem Instandhaltungsmanagement stehen, sind individuelle Erweiterungen generell umsetzbar.
FAKOS kann sowohl auf einem lokalen Serversystem, als auch in einer Cloud installiert werden. Als Cloud-Anwendung bietet FAKOS die maximale Flexibilität. Eine Internetverbindung ist alles was Sie benötigen, um im System zu arbeiten. Bei Installation auf einem lokalen Serversystem richtet sich die benötigte IT-Infrastruktur nach dem Funktionsumfang und der Größe des Systems.
Mit FAKOSmobil wurden wichtige Funktionen, die ein ortsungebundenes Arbeiten erfordern, als Anwendung für mobile Endgeräte umgesetzt. Damit wird ein medienbruchfreier Workflow ermöglicht
Unseren Kunden stehen verschiedene Detailierungsgrade für die Verwaltung der Anlagen zur Auswahl. Das drei Ebenen-Modell ist die simpelste Variante, wohingegen beim 5 Ebenen-Modell eine Anlage bis zur Baugruppe aufgeschlüsselt erfasst werden kann.
Die FAKOS Clients laufen auf allen gängigen Office-PCs und stellen somit keine hohen Anforderungen an die System-Hardware. Die benötigte Serverkonfiguration ist abhängig von der beauftragten Systemgröße. FAKOS nutzt als Datenbank Micrsoft SQL. Kunden die sich für eine Cloudanwendung entscheiden haben, benötigen lediglich einen Internetzungang und einen Web-Browser.
KONTAKT
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen?
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
IGF Ingenieurgesellschaft für Gebäude-, Flächen- und Anlagenmanagement mbH
Annaberger Strasse 105
09120 Chemnitz
Telefon: 0371 / 6 94 55 09
Fax: 0371 / 6 94 54 43